DAV/DAI-Asphaltseminar Willingen 2025

17. März 2025

Von 17. bis 19. März 2025 finden Sie uns, den Fachverband für Bitumenemulsionen und Kaltbauweisen (FBK e. V.), am Stand H43 auf dem traditionellen DAV/DAI-Asphaltseminar des Deutschen Asphaltverbandes. Diese Fachausstellung findet im Sauerlandstern Hotel in Willingen statt. Traditionell wird dort in verschiedenen Themenblöcken der Baustoff Asphalt beleuchtet. Neben aktuellen Themen der Branche wird auch immer wieder ein Blick auf die zukünftige Entwicklung des Asphaltbaus geworfen. So spiegelt das Asphaltseminar in Willingen die vielfältigen Herausforderungen der Branche wider. Es ist ausschließlich Mitgliedern des Verbandes vorbehalten und lockt in der Regel rund 400 Teilnehmer ins Sauerland. Wir freuen uns auf die Besucher und auf gute Gespräche!

Das große DAV/DAI-Asphaltseminar in Willingen auf einen Blick: Plan und Ausstellerliste der begleitenden Fachausstellung finden Sie hier!

Slider image 1

Straßen und Verkehr 2024

23. Oktober 2024 

Der Fachverband für Bitumenemulsionen und Kaltbauweisen (FBK e. V.) blickt voller Freude und Stolz auf eine erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2024“ in Bonn zurück. Zahlreiche Interessierte strömten an den Messestand des Verbands, um sich über die neuesten Innovationen und zukunftsweisenden Lösungen im Bereich Bitumenemulsionen und Kaltbauweisen zu informieren. Die positive Resonanz und das wachsende Interesse an den Themen des Verbands unterstreichen, wie wichtig nachhaltige und innovative Bauweisen für die Zukunft der Straßeninfrastruktur sind. Der FBK e. V. ist dankbar für das große Interesse und freut sich darauf, gemeinsam mit seinen Partnern und Mitgliedern weiterhin aktiv die Zukunft der Verkehrswege mitzugestalten.

Slider image 1

8. Eurasphalt & Eurobitume Congress

19. Juni 2024

Der 8. Eurasphalt & Eurobitume Congress (E&E Congress) findet vom 19. bis 21. Juni 2024 in Budapest, Ungarn, statt. Diese internationale Konferenz bringt Fachleute aus der Asphalt- und Bitumenindustrie zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Straßenbau zu diskutieren. Der Kongress bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Forschungsergebnissen und Best Practices in den Bereichen nachhaltige Bauweise, Infrastruktur, Technologie und Umwelt. Ziel ist es, Lösungen für die Herausforderungen der modernen Verkehrs- und Straßenbaubranche zu entwickeln. 

Slider image 1

Messeteilnahme bei Deutsche Asphalttage

21. Februar 2024 

Berchtesgaden war wieder einmal ein Reise wert. Die Asphalttage 2024 boten der Branche wieder eine exzellente Plattform zum Fachsimpeln und intensivem Meinungsaustauch. Den großen Herausforderungen der Zeit war der begleitende Fachkongress gewidmet mit einigen wichtigen Themen wie Kreislaufwirtschaft, Digitales, Nachhaltigkeit und Regelwerke. Parallel dazu war der Fachverband im Ausstellungsbereich mit einem Messestand präsent, der viel Gelegenheit zum direkten kollegialen Fachgespräch bot. Passend zum Kongressthema Nachhaltigkeit wurde auf dem Stand eine Studie zur „Ökobilanz von Kaltbauweisen“ präsentiert mit einigen vielsprechenden vorläufigen Ergebnissen.

Slider image 1
Slider image 2
Slider image 3

Fachverband für Bitumenemulsionen und 
Kaltbauweisen gegründet

01. Januar 2022

Über Jahrzehnte existierten die beiden Fachverbände FBS Fachverband für Bitumenemulsionen und Straßenerhaltungsbauweisen e. V. sowie die Gütegemeinschaft AKB für Asphalt-Kaltbauweisen zur Erhaltung von Straßen e. V. nebeneinander. Sie engagierten sich mit Fachleuten aus den eigenen Reihen für ihre Technologien, Produkte und Bauweisen.

Während der FBS sich dabei im Wesentlichen auf die Themen „Bitumenemulsionen und Oberflächenbehandlungen“ konzentrierte, waren dies beim AKB die „Dünnen Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise DSK“.

In beiden Fällen ging es um die Erhaltung, das heißt um Instandhaltung und Instandsetzung von Verkehrsflächenbefestigungen.

Aufgrund dieser gemeinsamen Zielsetzung sowie Doppelmitgliedschaften war es folgerichtig, über eine Zusammenführung der beiden Fachverbände nachzudenken. Damit sollen Synergien optimal genutzt und eine noch bessere Vertretung der ressourcen- und energieeffizienten „kalten“ Erhaltungstechnologien erreicht werden.

Nach entsprechenden Beschlüssen der Mitgliederversammlungen der Ursprungsverbände konnten die notwendigen rechtlichen Schritte in die Wege geleitet werden. Zum 1. Januar 2022 wurde der Verschmelzungsvertrag sowie die neue Satzung notariell beglaubigt.

„Gemeinsam stark“ – aus FBS und AKB wurde der neue Fachverband für Bitumenemulsionen und Kaltbauweisen FBK e. V.

Slider image 1