Fachverband f. Bitumenemulsionen FBK e.V.

Strassenarmierungsgitter

Asphalteinlagen/Asphaltbewehrung

Die zu erwartende Verkehrsbelastung einer Straße bestimmt die Belastungsklasse und damit den mehrschichtigen Aufbau der Straße. Zwischen den jeweiligen Schichten kann eine Asphaltarmierung eingebracht werden. Asphaltarmierungsgitter sind in der Lage, in diesen mehrschichtigen Asphaltsystemen Zugkräfte aufzunehmen. Hierdurch kann schon beim Bau der Durchschlag von Rissen (Reflexionsrissen) in die darüber liegende Asphaltschicht minimiert oder gar verhindert werden.

Bitumenemulsionen sorgen hier für eine Abdichtung der Unterlage, das Verschließen kleinster Risse und eine sichere und dauerhafte Verklebung. Hohe Unterhaltskosten z.B. für das Vergießen von Rissen bzw. der aus unbehandelten Rissen entstehenden Folgeschäden, können zukünftig eingespart werden. 

Wenn Risse im Asphaltaufbau das wesentliche Problem darstellen, bieten Asphaltbewehrungen die Möglichkeit einer dauerhaften Sanierung. Sofern die Tragfähigkeit der Straße gegeben ist, ist meist kein teurer Vollausbau erforderlich. Der Einsatz erfolgt dabei auf Straßen aller Belastungsklassen – vom Wirtschaftsweg bis hin zur Autobahn.

Die Asphaltbewehrung kann wesentlich dazu beitragen, unsere Straßenrestsubstanz optimal zu nutzen und die Lebensdauer unserer Straßen kostengünstig und ressourcenschonend zu verlängern.  

Basis für Asphalteinlagen
Asphalteinlage